Sichtungsgarten Weihenstephan - WOW !!!
Professor Bernd Hertle (Leiter Staudensichtungsgarten) und
Christa Brand - Fotografin
Grad hab´ ich das Buch erhalten.
Wow - das muss man haben!
Super Bilder, tolle Beschreibungen. Ein Buch zum Blättern, Lesen, Lernen, Geniessen und noch mal lesen.
Ich liebe den Staudensichtungsgarten Weihenstephan und oft kann man mich dort durch die Pflanzungen
↧
Article 0
↧
Fruehlingsblueher - erste Blueten im Garten
Frühling im Garten
So wie auf dem Bild oben soll es bei uns auch bald aussehen.
Das ist der Garten einer älteren Dame in der Nachbarschaft, bei der die Zwiebeln schon seit vielen Jahren verwildern dürfen.
Heute ein Tip von mir, wie das im eigenen Garten ohne finanziellen Ruin klappen kann!
Schneeglöckchen, Winterlinge und Märzenbecher vermehren
Sobald die Sonne scheint
↧
↧
Wilde Alpenveilchen - Cyclamen
Wilde Alpenveilchen - Cylamen coum
Neben Christrosen, Schneeglöckchen, Crocus tommasianus und Leucojum - den Märzenbechern - sind die wilden Alpenveilchen meine Lieblinge im Frühlingsgarten!
Der einzige Nachteil - sie sind gaaaaanz schwer zu fotografieren!
Ich versuche es oft und die Bilder kommen an die Realität einfach nicht ran.
Sie sind kleine Schätze für den
↧
Perfekter Rasen
Der Weg zum perfekten Rasen im Halbschatten und Schatten
Einen Rasen anlegen ist gar nicht so einfach.
Für einen perfekten Schattenrasen muss man noch ein wenig sorgfältiger arbeiten.
Ansaat oder Rollrasen?
Warum ansäen? Wo es doch fertigen Rollrasen gibt?
Wir haben einen halbschattigen bis schattigen Bereich unter Obstbäumen, den wir als Rasen nutzen möchten. Ich sehe mit
↧
Rose liebt Vergissmeinnicht - Buchrezension
Blumen, Stauden, Gräser und mehr richtig kombinieren
Kennt Ihr noch dieses Kinderbuch mit den klappbaren Teilen
- oben für Kopf, Mitte für Körper und unten Beine?
Das war dann oben ein Polizist, in der Mitte eine Bäcker und unten die Gummistiefel vom Bauern!
Ja? Ihr erinnert Euch?
Genau so ist dieses Buch!
Ich finde es einfach köstlich!
Zunächst wird erklärt, wie es funktioniert und was
↧
↧
Spinat - Aussaat - Pflege - Tipps
Spinat im Gemüsegarten
Wir lieben Spinat nicht so sehr gekocht, aber junge Blätter für Salat und für einen Green Smoothie sind uns höchst willkommen.
Dieses Jahr habe ich bereits Spinat im kalten Gewächshaus vorgezogen und vor ein paar Tagen in die Frühbeete ausgepflanzt.
Das ist ein wenig aufwändig für Spinat, kann man ihn doch auch schon bald direkt säen, aber für unsere Zwecke ist das
↧
Osterstrauss aus dem Garten
Frohe Ostern!
Wünsche ich Euch allen mit dem ersten Blumenstrauss aus dem Garten
(Narzissen, Currykraut, Spierstrauch)
Viele Grüße
Renate
.
↧
Osterrätsel - wer kennt diese Meise?
Eine Meise mit auffallend wolligem Schnabel wurde heute bei uns auf der Terrasse entdeckt.
Nun fragen wir uns
WELCHER VOGEL MAG DAS SEIN
Hinweise, die zur exakten Benennung führen, werden mit Eintrag in unser Vogel-Rätsel-Ginnes-Bier-Buch belohnt!
Im Frühling hänge ich gern unsere Schaf-Felle über die Stühle. Nein - nicht zum Lüften, sondern damit Vogelbabys ein
↧
Zuckererbsen / Zuckerschoten
Aussaat und Pflege von Zuckererbsen / Zuckerschoten
Ab Mitte März kann man Zuckererbsen säen.
Ich säe Anfang/Mitte April. Da ist es dann meist nicht mehr zu kalt. Für Notfälle habe ich immer Vlies parat.
Sie lieben es kühl, aber nicht frostig. Der Boden sollte ca. 8-10°C erreicht haben.
Ganz im Gegensatz zu Bohnen. Die lieben es warm und dürfen erst nach den letzten Frösten ins Freie.
↧
↧
Schachbrettblumen - Blumenstrauss im April
Blumenstrauss im April
Schachbrettblumen, Anemonen und Märzenbecher.
Diese Kombination in Töpfen hat mir mein Mann eigentlich zum Valentinstag geschenkt - aber es hat bis jetzt gedauert, bis die Blüten sich richtig geöffnet haben.
Umso mehr freue ich mich jetzt drüber!
Vor allem kann ich sie alle noch in den Garten auspflanzen.
Viele Grüße von Renate
.
↧
Twilight Garden - der Garten abends
Manche Pflanzen leuchten in der Dämmerung, andere duften sogar noch und wieder andere blühen und duften nur nachts.
Das hat mich auf die Idee gebracht einen
Twilight Garden - einen Dämmerungs-Garten zu planen!
Dämmerungs-Garten
Die Idee ist nicht neu - schon vor Jahren fiel mir bei einem Besuch eines Rosengartens in England auf, dass Alba-Rosen in der Dämmerung richtig zu leuchten
↧
Gartenrundgang Ende April
Gartenrundgang im April
Das Präriebeet ist in voller Frühlings-Blüte.
Vorne die Christrosen sind verblüht, aber trotzdem noch sehr schön.
Die Narzissen haben die Tage auch nachgelassen, dafür sind die ersten Tulpen unter der Felsenbirne jetzt voll aufgeblüht.
Auf der gegenüberliegenden Seite blüht vorne der Birnbaum mit Blumenzwiebeln darunter und im Hintergrund fängt
↧
Anne Rahn Aus meinem Garten
Aus meinem Garten von Anne Rahn
Liebe Anne - vielen, vielen Dank für dieses tolle Buch!
Endlich ein Buch aus dem Leben! Du gibt so viele wundervolle Tipps und Rezepte an uns weiter.
Dafür braucht es normalerweise ein Gärtnerleben und gute Gärtner-Freundinnen.
Vielen Dank dafür!
Ich geniesse es, in Deinem Buch zu blättern und mir die monatlichen Tipps zu holen!
↧
↧
Article 0
Mai im Präriebeet
Das Präriebeet sieht dieses Jahr während der Irisblüte mit den Zierlauch und Katzenminzen wieder besonders schön aus.
Ansonsten gibt es aus unserem Garten derzeit nicht viel Neues zu berichten.
Der Rasen gedeiht, ein Moorbeet ist grad am Entstehen (werde berichten). Die Obstbäume tragen sicher viel Obst und sogar Aprikosen könnte es dieses Jahr geben.
Das Präriebeet vor
↧
Staudenbeete, Rosen und Solar-Teelichter im Juni-Garten
Staudenbeete mit Mohn
Manchmal lasse ich Zufalls-Kompositionen der Natur einfach mal wachsen - wie hier den ganz normalen Wald-und Wiesen-Mohn.
Das gibt gelegentlich ganz ungeahnte Inspiration.
Ein ganz anderer Besucher hat sich frech über die Fetten Hennen hergemacht:
Genüsslich frisst er sich durch Blatt um Blatt.
Ich habe den Schneck nach dem Beauty-Shooting umgesiedelt in den
↧
Ausflug zum Chiemsee und Simsee
Ausflug zum Chiemsee und Simsee in Oberbayern
Wir waren mit dem Rad auf einem historischen Kelten-Radweg von Seebruck/Chiemsee über Ischl, Döging, Rimsting und wieder nach Seebruck unterwegs.
Das war eine sehr interessante Strecke durch Wald und Wiesen, gelegentlich auch auf Radwegen oder kleinen Strassen. Ein leichte Tour für uns Rad-Wiedereinsteiger.
Viele wirklich interessante
↧
Eremurus - Steppenkerze
Kiesgarten im Juni
Die Blütezeit von Eremurus (Steppenkerze) ist ein Höhepunkt im Gartenjahr bei uns.
Sie fängt gerade erst an und wird noch ca. 2-3 Wochen blühen (je nach Wetter).
Wir haben Eremurus stenophyllus und Pinokkio.
Die Blüten sind recht regenfest und auch Sturm hat die langen Schäfte bisher nichts anhaben können.
Sie stehen aufrecht und leuchtend über einem Meer von
↧
↧
Blütenendfäule bei Tomaten - was hilft?
Hilfe bei Blütenendfäule an Tomaten - Wuxal Calciumdünger von Manna
WUXAL Calciumdünger von Manna gibt es jetzt auch für Privatgärtner (nichtberufliche Anwender).
Ich habe ihn zum Testen angeboten bekommen und jetzt längere Zeit (z.T. ab der ersten Blüte) angewendet.
Die Tomaten tragen gut dieses Jahr - und manche sind sogar schon reif - daher konnte ich mir über die Wirkung eine
↧
endlich Sommer!
Endlich Sommer!
Der Mann liegt abends nach der Arbeit im oder am Pool, die Hängematten hängen höchst einladend im Schatten der Bäume,
überall blüht und summt es
und ich hab´ so eine Freude!
Der Pool ist mir noch ein bisschen zu kalt - aber das wird sich morgen lt. Wetterbericht ganz sicher sehr schnell ändern.
Ein kleiner Ausflugstipp für alle rundum München:
Der
↧
Lichterzauber - Japanischer Garten Augsburg
Botanischer Garten Augsburg - Lichterzauber im Japanischen Garten
Lichterzauber im Japanischen Garten Augsburg
Der Samstag war für mich einer der schönsten Abende in diesem Jahr! Warum?
Carmen vom Schweizergarten und Pascale von Gartenkraut besuchten mit mir abends den Botanischen Garten in Augsburg.
Wobei ich gestehen muss, dass ich selbst den Abend überwiegend im Japanischen
↧