Neuer Weg im ländlichen Garten
... mal zwischendurch ein Lebenszeichen und ein paar Bilder von der neuen Zufahrt in unserem Garten.Wo vorher ein breiter Fahrweg aus Betonpflaster das Grundstück regelrecht in 2 Teile zerschnitten hat, ist jetzt ein befahrbarer, geschwungener Weg aus alten Granitplatten mit Rasenfugen. Daneben der ebenfalls befahrbare Schotterrasen (das ist der zarte, grüne, lückige Flaum auf dem Bild - er muss/wird noch viiiiel wachsen...).
Mein Mann wird hier täglich raus und reinfahren.
Wir haben grad noch geschafft, auch ein paar Stauden und Zwiebeln in den neuen Blumenbeeten zu setzen, damit es im Frühling nicht gar so kahl und traurig aussieht. Das Beet neben der Bank auf dem Bild werde ich aber gemütlich über den Winter planen und erst im Frühling anpflanzen.
Vor der Vogeltränke und zwischen den Trittplatten habe ich Cotula squalida Farn-Fiederpolster als Bodendecker gewählt.
Cotula ist ein pflegeleichter Bodendecker und sogar als Rasenersatz möglich.
Die Polsterstaude ist ein guter Partner für Zwiebelpflanzen. Das war für mich besonders wichtig, denn hier wachsen im Frühling ganz viele Schneeglöckchen, Anemonen und Märzbecher.
Rasen
Der Rasen direkt neben den Platten wurde ca. 2 Wochen nach dem Schattenrasen angesät. Der Schattenrasen hat sich gut entwickelt und wurde auch schon mal gemäht.Die tiefen Temperaturen der letzten Tage bremsen das Wachstum des Rasens jetzt aber schon deutlich.
Schotterrasen
Direkt am Weg ist Schotterrasen, der befahrbar ist. Ich werde berichten, wie gut der Rasen damit zurecht kommt, täglich befahren zu werden.Im Moment wird er noch geschont. Er muss sich ja erstmal richtig einwachsen und bestocken.
Bilder links jetziger Zustand, rechts davon "vorher"
Wir hatten während der ganzen Gartenarbeiten fast immer trockenes Wetter und keinen Bodenfrost bei uns. Was ein Glück!
Im Moment bin ich etwas erschöpft, aber glücklich.
Der Herbst ist ja dieses Jahr ein Traum und ich geniesse Eure tollen Gartenbilder!
Viele Grüße und bis bald
Renate
.