… ich war mal wieder im Sichtungsgarten und diesmal waren die naturnahen Beete mein Ziel.
Wildstauden liegen mir immer mehr am Herzen und ich werde unser Sonnenbeet noch naturnaher gestalten als bisher.Ich habe schon aufgeräumt und Steppenkerze, Lavendel und die wuchernden Euphorbien reduziert.
Disteln, Königskerze und Stockrosen haben in meinem Kopf schon einen festen Platz im Garten.
Allium - Zierlauch
Zierlauch werde ich noch mehr pflanzen - dieser scheint mir Allium christophii zu sein - der Samenstand sieht sehr dekorativ aus:
Allium flavum - den werde ich mir auch bestellen.
Allium sphaerocephalon mit meergrünem Bergfenchel (Seseli elatum) und Rasselblume
Stauden für das Kiesbeet
Catanache caerulea - Rasselblume
An der Rasselblume gefallen mir neben den schönen blauben Blüten auch die Samenstände sehr:
Allium carinatum ssp. pulchellum mit Anthericum liliago - Graslilie und Eryngium planum "Blaukappe" - Mannstreu (Edeldistel)
Das sieht doch ein wenig wie auf einer Almwiese im Urlaub aus ...
Ganz so wild wird es bei mir nicht werden, da ich mir nur die Sommerblüher ins Beet hole. Im Moment ist da bei mir nicht viel los und deshalb bin ich auf der Suche nach Stauden und Zwiebeln, die speziell Juli und August blühen.
Euphorbien als Füllstauden im Sommer
Nicht wuchernde Euphorbia seguieriana ssp. niciciana und Euphorbia polychroma Major als Füllstauden mit Blüte im Sommer für ein Kiesbeet
Euphrobia polychroma Major
mit hellem gelb-grünen Laub (ist ja grad so modern)
Kräuter für das Kiesbeet
Gut passen Ysop - Hysoppus officinalis
(im Vordergrund Phlomis - Brandkraut, dahinter Katzenminze und Euphorbien)
… und Origanum Herrenhausen.
Neu dazu kommt Origanum rotundifolium - ist der nicht zauberhaft?
Stockrosen
ich habe kein Schild gefunden - aber es ist wohl
Alcea rugosa - russische Stockrose:
Mehr Stockrosen wünscht mein Mann sich für nächstes Jahr im Garten.
Ich habe eine schöne, hell-gelbe Sorte gesehen, die ich mir besorgen werden. Sie kommt dann direkt an den Pflanztrog beim Biergarten (statt Hortensie). Ich hatte noch überlegt, ob nicht Federmohn oder Königskerze dort schön wären - aber wenn der Mann schon mal einen Wunsch äußert, dann werde ich ihn natürlich auch erfüllen.
Ganz vorne auf dem Bild ist Calamintha nepeta Triumphator zu sehen - eine hübsche Staude für den Beetabschluss auch im Kiesbeet. Sehr schön zart in der Wirkung, aber robust als Pflanze.
Disteln - Eryngium
Die Edeldistel ist das "must-unbedingt-sofort-have" in meinem Kiesbeet:
Stahlblau leuchten die Blüten und locken nicht nur Insekten …
Ihr seht - ich bin mal wieder hin und weg - so sieht für mich Sommer aus :-)
Viele Grüße von Renate
![]() |
Salvia sclarea White Vatican Stipa gigantea und Euphorbia s. ssp. n. |
.