Garten selbst planen - Farbe im Garten
.... und wider das "Grau" im November fange ich gleich mit der sonnigsten Farbe an: gelb
Farbe ist sehr individuell und Vorlieben können sich ändern. Hätte ich vor Jahren noch kein gelb in meinem Garten haben wollen - mittlerweile sehe ich das Potential von warmem gelb, orange oder gelbgrün.Ich lade Sie ein, mit mir zu spielen - mit gelb.
Wirkung der Farbe gelb
Mit fällt spontan dazu ein: Leichtigkeit, Freundlichkeit, Lebensfreude -aber es läuten auch Alarmglocken - zu brav, zu bunt, zu altbacken?
Hier ein paar Beispiele von meinen Gartenplanungen.
Helles grün-gelb verwende ich gern in modernen Gärten, orange-gelb überwiegend bei traditionellen Gärten. Ist das so?Nicht immer - das ist nicht in Stein gemeißelt.
In folgendem sehr modernen Garten habe ich orange Kniphofien im Staudenbeet verwendet:
... und ich finde, sie sind der Knaller in diesem Beet.Der starke Kontrast mit den violetten Blüten (Komplementärfarbe) verstärkt die Wirkung noch.Das sprüht doch richtig. Spannend - nicht?Dabei sollte orange-gelb doch traditionell sein.
Hier eine Kombination von gelb-grünen Kniphofien mit blau-violett ...![]()
Staudenbeet bei Sarastro Stauden - mehr darüber in einem anderen Beitrag hier im Blog
Wirklich spannend - nicht?Gelb-grün sollte doch eher moderner wirken? Ist doch ein kaltes gelb.
Ja - wie geht das denn?Farbe allein ist es also nicht - da spielt noch viel mehr mit, wie alles am Ende wirkt.
Aber die bisher gezeigten 3 Bilder zeigen schon die Möglichkeiten mit gelb zu spielen - und ich liebe es, mit Farben zu spielen.
Gelb im Frühlingsgarten
Gelb im ländlichen Garten - in diesem Fall bei mir im Garten unter dem Apfelbaum - also im Nutzgarten.Eine fröhliche Gruppe, die nach dem langen Winter richtig gut tut:
Dazu passen dann noch gelbe Osterglocken und viele warm-gelb blühende Frühlingssträucher.Die gelben Winterlinge habe ich aus meinem Lieblingsbeet am Pool verbannt. Ich möchte dort den Frühling etwas moderner begrüßen. Dazu habe ich dottergelb dort vermieden und auf gelb-grün, weiß mit einem Hauch hellem rosa gesetzt.
... gelb-grüne Euphorbien in unserem Hauptbeet am Pool mit weißen Tulpen - dazu noch das helle Grün der frischen Blätter im Frühling.
Gelb im sommerlichen Garten
Gelbe Steppenkerzen in unserem Hauptbeet am Pool.Eine Kombiantion mit viel weiß, fluffigen Gräsern und dem hellem vio-blau von Lavendel.
Lebensfreude, Sommer und Urlaubsfeeling.
Gelb im herbstlichen Garten
Bei einem Besuch im Berggarten Hannover habe ich folgende Kombination fotografiert.Die orange-roten Gräser und hell-orangen Blätter im Hintergrund lassen dieses spätsommerliche Beet so richtig glühen.
Herbstfärbung beim Eisenholzbaum in unserem Garten. Im Vordergrund die gelben Blätter von Gräsern.
Gelb im Winter?
Ja klar - warme Gartenbeleuchtung schafft im Winter ein wohliges Gefühl von "zu Hause geborgen sein".
Die Farbe gelb bei der Gartenplanung
Oft bekomme ich beim Auftrag ans Herz gelegt ... weiß, blau, vio, rosa, nur ja kein gelb oder orange! Schade eigentlich - oder?
Ich hoffe, ich konnte Sie ermuntern, gelb bei der Zusammenstellung Ihrer Pflanzungen gezielt einzusetzen.Es macht einfach Freude!
Herzliche Grüßeaus dem Geniesser-GartenRenate Waas
Gartenarchitektin, München
Gartenplanung, Gartendesign, Gartenbau, Gartengestaltung
Renate Waas, Gartenarchitektin
SCHÖNE GÄRTEN KANN MAN PLANEN
Ich freue mich auf eine Gartenplanung mit Ihnen!
www.renate-waas.de
Sie erreichen mich am einfachsten per mail:
renate.waas@gmx.de
Nächster Beitrag zum Thema Garten selbst planen - die Farbe violett
(und ist es nicht schon wieder spannend, wie strahlend die violetten Bälle der Zierlauch vor dem gelb-grünen Hintergrund leuchten?)
.
Garten selbst planen - Farbe im Garten
.... und wider das "Grau" im November fange ich gleich mit der sonnigsten Farbe an: gelb
Farbe ist sehr individuell und Vorlieben können sich ändern.
Hätte ich vor Jahren noch kein gelb in meinem Garten haben wollen - mittlerweile sehe ich das Potential von warmem gelb, orange oder gelbgrün.
Ich lade Sie ein, mit mir zu spielen - mit gelb.
Wirkung der Farbe gelb
Mit fällt spontan dazu ein: Leichtigkeit, Freundlichkeit, Lebensfreude -
aber es läuten auch Alarmglocken - zu brav, zu bunt, zu altbacken?
Hier ein paar Beispiele von meinen Gartenplanungen.
Helles grün-gelb verwende ich gern in modernen Gärten, orange-gelb überwiegend bei traditionellen Gärten. Ist das so?
Nicht immer - das ist nicht in Stein gemeißelt.
In folgendem sehr modernen Garten habe ich orange Kniphofien im Staudenbeet verwendet:
... und ich finde, sie sind der Knaller in diesem Beet.
Der starke Kontrast mit den violetten Blüten (Komplementärfarbe) verstärkt die Wirkung noch.
Das sprüht doch richtig. Spannend - nicht?
Dabei sollte orange-gelb doch traditionell sein.
Hier eine Kombination von gelb-grünen Kniphofien mit blau-violett ...
![]() |
Staudenbeet bei Sarastro Stauden - mehr darüber in einem anderen Beitrag hier im Blog |
Wirklich spannend - nicht?
Gelb-grün sollte doch eher moderner wirken? Ist doch ein kaltes gelb.
Ja - wie geht das denn?
Farbe allein ist es also nicht - da spielt noch viel mehr mit, wie alles am Ende wirkt.
Aber die bisher gezeigten 3 Bilder zeigen schon die Möglichkeiten mit gelb zu spielen - und ich liebe es, mit Farben zu spielen.
Gelb im Frühlingsgarten
Gelb im ländlichen Garten - in diesem Fall bei mir im Garten unter dem Apfelbaum - also im Nutzgarten.
Eine fröhliche Gruppe, die nach dem langen Winter richtig gut tut:
Dazu passen dann noch gelbe Osterglocken und viele warm-gelb blühende Frühlingssträucher.
Die gelben Winterlinge habe ich aus meinem Lieblingsbeet am Pool verbannt.
Ich möchte dort den Frühling etwas moderner begrüßen.
Dazu habe ich dottergelb dort vermieden und auf gelb-grün, weiß mit einem Hauch hellem rosa gesetzt.
... gelb-grüne Euphorbien in unserem Hauptbeet am Pool mit weißen Tulpen - dazu noch das helle Grün der frischen Blätter im Frühling.
Gelb im sommerlichen Garten
Gelbe Steppenkerzen in unserem Hauptbeet am Pool.
Eine Kombiantion mit viel weiß, fluffigen Gräsern und dem hellem vio-blau von Lavendel.
Lebensfreude, Sommer und Urlaubsfeeling.
Gelb im herbstlichen Garten
Bei einem Besuch im Berggarten Hannover habe ich folgende Kombination fotografiert.
Die orange-roten Gräser und hell-orangen Blätter im Hintergrund lassen dieses spätsommerliche Beet so richtig glühen.
Herbstfärbung beim Eisenholzbaum in unserem Garten.
Im Vordergrund die gelben Blätter von Gräsern.
Gelb im Winter?
Ja klar - warme Gartenbeleuchtung schafft im Winter ein wohliges Gefühl von "zu Hause geborgen sein".
Die Farbe gelb bei der Gartenplanung
Oft bekomme ich beim Auftrag ans Herz gelegt ... weiß, blau, vio, rosa, nur ja kein gelb oder orange! Schade eigentlich - oder?
Ich hoffe, ich konnte Sie ermuntern, gelb bei der Zusammenstellung Ihrer Pflanzungen gezielt einzusetzen.
Es macht einfach Freude!
Herzliche Grüße
aus dem Geniesser-Garten
Renate Waas
Gartenarchitektin, München
Gartenplanung, Gartendesign, Gartenbau, Gartengestaltung
Renate Waas, Gartenarchitektin
SCHÖNE GÄRTEN KANN MAN PLANEN
Ich freue mich auf eine Gartenplanung mit Ihnen!
www.renate-waas.de
Sie erreichen mich am einfachsten per mail:
renate.waas@gmx.de
(und ist es nicht schon wieder spannend, wie strahlend die violetten Bälle der Zierlauch vor dem gelb-grünen Hintergrund leuchten?)
Renate Waas, Gartenarchitektin
SCHÖNE GÄRTEN KANN MAN PLANEN
Ich freue mich auf eine Gartenplanung mit Ihnen!
www.renate-waas.de
Sie erreichen mich am einfachsten per mail:
renate.waas@gmx.de
Nächster Beitrag zum Thema Garten selbst planen - die Farbe violett
(und ist es nicht schon wieder spannend, wie strahlend die violetten Bälle der Zierlauch vor dem gelb-grünen Hintergrund leuchten?)
.