Quantcast
Channel: Gartenblog Geniesser-Garten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 204

Blumenzwiebel im Schatten - Gartentipps

$
0
0

Blumenzwiebel im Schatten

Blumenzwiebeln im Schatten und ein paar extra Geheimtips aus meinem Garten


Standort:
im Frühling gern lichter Schatten unter Gehölzen und Sträuchern. 
Im Sommer darf es hier gern schattig und auch mal trocken sein.

Hier gedeihen meine Christrosen, Salomonsiegel, Elfenblumen und einige Farne sehr gut. 
... und dazwischen viele, viele - sehr viele Blumenzwiebeln.
Sie verlängern die Blütezeit und sie machen den Garten pflegeleicht.



Auf altbekannte Blumenzwiebeln im Schatten wie z.B. Schneeglöckchen gehe ich ich hier nicht ein. Die kennt ja sicher schon jeder. 
Mein Tipp: in großen Mengen pflanzen (ca. 50 Stk. pro qm).

Auch Gartenschätze wie Hundszahn habe ich nicht erwähnt.
Ich finde das ist eher was für Pflanzenliebhaber und -sammler. 
Ich mag sie sehr, aber sie haben bei mir nicht lange bleiben mögen.

Wucherer wie den Bärlauch kennt sicher auch jeder ... mein Tipp: mit Vorsicht pflanzen. 
Auch wenn er lecker ist. Er wuchert unkontrollierbar (zumindest bei mir).
... und nie nie nie zusammen mit den giftigen Maiglöckchen im Garten ansiedeln!
Sie sehen sich so ähnlich.



Cyclamen coum - wildes Alpenveilchen
Direkt am Stamm von Gehölzen - und gut sichtbar - wohnen die wilden Alpenveilchen.
Sie mögen es im Sommer gern trocken.
Hier platziere ich mit Bedacht und in kleiner Stückzahl. Sie verbreiten sich bei mir willig.
Tip: 5 Stk. pro qm



Anemone blanda - Strahlenanemone 
Tip: Die Knollen von Anemone blanda vor dem Pflanzen 12 Std. einweichen und dann in kleinen Gruppen von 10-15 Stk. pflanzen. 
Ich pflanze ca. 20-30 Stk. pro qm



Anemone blanda und 
Arum - Aronstab
Tip für den tiefen Schatten und unter Gehölzen.
Extra Tipp: Arum gedeiht auch noch unter Buchen.



Camassia
Camassia mag es dagegen wieder eher sonnig.
Bei mir gedeiht sie auch im Halbschatten.
Es gibt sie in blau und in weiß:
Camassia bei uns im Halbschatten
Ich pflanze ca. 5 Stk. pro qm zwischen anderen Stauden.



Chionodoxa forbesii und
Chionodoxa luciliae - Schneeglanz



.... und hier meine Lieblinge im Mai

Hyacinthoides non-scripta alba - Wilde Hyazinthen - Hasenglöckchen


Die weißen Glockenscilla hellen wunderbar dunkle Gartenecken auf.
... und ja, sie verbreiten sich sehr und ich liebe sie dafür. 
Ich setze sie an eher schwierige Standorte - also schattig, trocken, wenig Humus. 
Immer wenn es schwierig ist, anspruchsvollere Gewächse anzusiedeln sind sie meine schönsten Nothelfer.
Ich pflanze ca. 5-10 Stk. pro qm. 



Scilla mischtschenkoana
Tip: die sind wirklich völlig zu unrecht so unbekannt - ich pflanze sie, wenn es zu trocken für Schneeglöckchen ist. 
Sie sind völlig unkompliziert und zauberhaft.

Die helle Farbe (fast weiß) leuchtet aus dem Schatten.
Ich pflanze 20-50 Stk. pro qm.

Tip: Scilla siberica alba - das weiße Blausternchen leuchtet ebenso schön.



Hier noch ein Bild von weißen Narzissen "Ice Follies" im Schatten:


Euch allen noch einen schönen Frühling - und nicht vergessen! - ab September ist Pflanzzeit für den nächsten Frühling.

Ich hoffe, Ihr findet hier ein paar neue Ideen, damit der Garten noch schöner wird.


Viele Grüße
Renate aus dem Geniesser-Garten



Landschaftsarchitekt 
Dipl.Ing.FH  Renate Waas
Gartenplanung - Gartendesign - Gartenberatung

mail:  Renate.Waas@gmx.de

Autor und copyright für Text und Bilder: Renate Waas
Bilder aus unserem Garten und den Gärten von Kunden.






.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 204