Quantcast
Channel: Gartenblog Geniesser-Garten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 204

Alpenveilchen - Cyclamen hederifolium

$
0
0



Schwierige Standorte unter Gehölzen meister Cyclamen hederifolium - auch im trockenen Wurzelbereich gedeihen sie und blühen mit fast weißen, zarten Blüten


... zugegeben - ein idealisiertes Foto
aber ich liebe sie, die zarten Herbst - Alpenveilchen - genauer

Cyclamen hederifolium


Wo sonst niemand mehr gern wächst, da erscheinen die zarten Blüten von Cyclamen hederifolium! Direkt unter Sträuchern im trockenen Wurzelbereich der Gehölze.
Selbst unter dem Perückenstrauch fühlen sie sich bei mir wohl. Dort ist es richtig staubig-trocken.

So zart sie scheinen, so zuverlässig kommen sie doch jedes Jahr wieder.
Ein wenig muss man vor ihnen schon in die Knie gehen, um die Schönheit zu erkennen.
Doch hat man sie erst mal richtig genau angesehen, erobern sie schnell das Herz.

Sie säen sich im Garten willig unter Büschen und Bäumen aus. Sie kommen gut mit Halbschatten und Schatten zurecht. Im Sommer soll es sogar trocken sein (wie praktisch!) Nur hacken sollte man besser nicht. Zu leicht vergisst man im Sommer, wo sie schlummern.

Cyclamen coum - die Schwester von C. hederifolium blüht bei uns nach Weihnachten - hell karmesinrote Blüten spitzen dann aus dem Schnee. Sie liebt es etwas feuchter. Die Blätter erscheinen im Herbst.
Aber darüber berichte ich noch genauer im Januar.

Cyclamen werden jetzt gesetzt (spätestens - besser schon Ende August). Sie wurzeln von der Oberseite aus. Nun - es ist schwierig genug, herauszufinden, wo oben oder unten ist bei diesen Knollen. Aber sobald man genau genug schaut, erkennt man es - und ohne diese Info würde man sie verkehrt herum, also mit den Wurzeln nach unten einpflanzen. Das ist jetzt kein April-Scherz. Cyclamen wurzeln von der Oberseite aus.

Viel Freude am Garten im Herbst wünscht Euch
von Renate Waas




.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 204