Bienenfreundliche Geniesser-Gärten
Bereits vor einiger Zeit hat Elke vom Blog Günstig Gärtnern ihr Buch zum Thema Bienengarten vorgestellt. Ich lese mit Freude darin, liegt mir doch das Thema naturnaher Garten sehr am Herzen.
Unser Geniesser-Garten soll ja nicht nur für uns, sondern auch für viele andere Lebewesen ein Paradies sein.
So freuen wir uns abends über das Rascheln des Igels in den Büschen, die Leuchtkäfer und das letzte Lied der Amsel.
Tagsüber beobachte ich gerne Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und die vielen anderen Insekten an den Blüten bei uns im Garten.
Das neu angelegte "Wiesenbeet" mit vielen Zierdisteln und Laucharten ist ein ganz besonderer Insektenmagnet geworden:
Hier tummeln sich im Frühling die ersten Hummeln an den Crocus, im Sommer herrscht sehr reger Besuch bei den vielen Salbei, Zierdisteln und Laucharten.
Im Herbst werden Astern und Fette Henne Nahrung spenden.
Salbei und Esparsette findet man auf Wiesen - aber sie machen sich auch gut in einer verwilderten Ecke im Garten - wie hier auf dem Wiesenbild.
Ich habe mir Saatgut besorgt und sie auch einfach zwischen das Gemüse gesät.
Die von mir so geliebten Kiesbeete sind ein wahres Paradies für Kleintiere und Insekten - hier ein neu angelegter Vorgarten in München, der mit verschiedenen Laucharten Lebensraum und Nahrung auch in der Stadt bietet:
Ob moderner Garten, Bauerngarten oder Stadtgarten oder ... oder ... für jeden Gartenstil kann man insektenfreundliche Ideen mit einbauen.
Ich wünsche Euch noch viele schöne Sommertage!
Eure
Renate Waas aus dem Geniesser-Garten
Wer noch Anregungen braucht:
das Buch von Elke Schwarzer heißt: Mein Bienen-Garten
und ist im Ulmer-Verlag erschienen
Über Blüten und Pflanzen für Vögel und Insekten findet Ihr *hier* im Geniesser-Garten-Blog ausführlich Beispiele und viele Bilder
.