Quantcast
Channel: Gartenblog Geniesser-Garten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 204

Japanisches Blutgras - Imperata cylindrica Red Baron - Pflanzenportrait

$
0
0






Tatort Pflanzenmarkt kurz vor Ladenschluss ...
Opfer Blutgras Red Baron - genauer Imperata cylindrica Red Baron
Entführt in den Geniesser-Garten


Imperata cylindrica Red Baron - japanisches Blutgras - ein Pflanzenportrait


Ich liebäugle schon einige Zeit mit dem Japanischen Blutgras.
Sie haben mich auf der Landesgartenschau Eutin begeistert (Bild oben links und ganz unten) und im Berggarten dann gleich wieder (Bild oben rechts).

Jetzt habe ich sie mir geholt!
Eigentlich liebt es unseren Boden nicht - so werde ich mich ein wenig darum kümmern müssen. Ich werde es in die Tröge an der Terrasse pflanzen, dort ist es es geschützt und es wird bewässert:
Noch ist er klein - der Red Baron. Auch nicht sonderlich feurig - ein Jungspund also.
Er wird sich hoffentlich ein wenig ausbreiten und richtig rot werden.



Was man über das Japanische Blutgras Imperata cylindrica wissen sollte:


Bevorzugter Standort: 
sonnig, 
normal feucht bis feucht - gern in Gewässernähe wie am Naturstandort.
Humoser Boden, aber keine Staunässe.
Geschützter, warmer Standort. 
Wenn er eingewachsen ist, hält er mehr Trockenheit aus.

Er verbreitet sich mäßig über kurze Ausläufer (hoffe ich).



Schöne Partner sind graulaubige, helle Pflanzen wie Perlkörbchen - Anaphalis triplinervis Sommerschnee (25 cm hoch) oder Gaura lindheimeri (s. Bilder oben) oder wie bei mir das Schleierkraut.

Sehr schön auch vor Gräsern wie Miscanthus oder Cortaderia (Pampasgras).
Richtig feurig wird es mit orangen Montbretien.

Es wird ca. 40 cm hoch.
Es zählt zu den Liebhaberpflanzen und ist oft nicht dauerhaft.
Lieb hab ich es - es wird dann wohl hoffentlich ein bisserl länger bleiben :-)



Viele Grüße und einen schönen Herbst wünscht Euch
Renate aus dem Geniesser-Garten




.





Viewing all articles
Browse latest Browse all 204